
Spar-Chef sorgt sich um Energie und Einkaufsvorgaben der Industrie
Poppmeier: Ohne Gas stehen Molkereien und Fleischverarbeitung. Aktuell keine Warenlieferprobleme. Besser kalte Progression abschaffen als Lebensmittel-Mehrwertsteuer zu senken.Spar-Chef Fritz Poppmeier, Lenker des führenden heimischen Handelskonzerns, sorgt sich um die hohen Energiepreise und die Frage, wie gut abgesichert die... zum Artikel >
Klimagesetze: Wann dem Auto das Benzin abgedreht wird

Ab 2035 könnte es endgültig vorbei sein mit dem Verbrennungsmotor. Darüber entscheidet diese Woche das EU-Parlament und über viele weitere Klimagesetze mit hohem Streitpotenzial.Wer beim Kauf eines neuen Autos wieder mit einem Benziner oder einem... weiter lesen
Grüne wütend wegen Blockade der Industrie bei den Klimazielen

Ein internes Papier der Industriellenvereinigung belegt aus Sicht der Grünen, dass vor allem die Industrie beim Klimaschutz bremst und „Das ist der Mittelfinger der Industriellenvereinigung an uns alle“, nimmt sich der Klimasprecher der Grünen,... weiter lesen
Papierverarbeiter befinden sich in „multiplen Krisen“

Papier- und Kartonindustrie verzeichnete 2021 wert- und mengenmäßige Zuwächse. - Ausblick wegen "Krisenlagen" für das laufende Jahr gedämpftDie Papier und Karton verarbeitende Industrie ist zwar gut durch das Jahr 2021 gekommen, ächzt nun aber... weiter lesen
Nehammer: „Wenn der Krieg nicht endet, wird er größer“

Bundeskanzler Karl Nehammer will Vertrauen in seine Partei zurückgewinnen. Der ÖVP-Chef über die Ukraine, seinen Putin-Besuch und die schwierige Krisenarbeit der Koalition.KURIER: Was unterscheidet Sie von Ihrem Vorgänger Sebastian Kurz, bei dem... weiter lesen
Österreich ist seit 500 Tagen ohne Klimaschutzgesetz

Auch Energieeffizienzgesetz (EEfG) und Erneuerbare-Wärmegesetz lassen auf sich warten.Am 15. Mai hat Österreich seit 500 Tagen kein gültiges Klimaschutzgesetz (KSG) mehr. Das Gesetz, das die Treibhausgasbudgets pro Jahr festgelegt, ist 2020... weiter lesen
OMV-Chef Alfred Stern: "Sicherheit kostet etwas"

Das Öl-Embargo sorgt den OMV-Boss weniger als ein Gas-Lieferstopp, ein Notfallplan könnte nur EU-weit funktionieren.KURIER: Wie beurteilen Sie das Ölembargo? Alfred Stern: Wir setzen heute schon in allen unseren Raffinerien kein russisches Öl... weiter lesen
Internationales Gedränge um Öl- und Geldhahn der Saudis

Der Golfstaat will mit einem Budget von 580 Milliarden Dollar bis 2030 einen Strukturwandel seiner Wirtschaft erreichen. Klinken putzen in Saudi-Arabien. Für westliche Wirtschaftsdelegationen und Politiker gehört das zum aktuellen Programm. Diese... weiter lesen
Inflation: Rewe-Chef fordert Halbierung der Mehrwertsteuer im Handel

Das wäre ein sinnvoller Beitrag der Politik, um die Inflation im Zaum zu halten, so der oberste Chef von Billa, Billa Plus, Bipa und PennyRewe-Austria-Vorstandschef Marcel Haraszti über steigende Energiepreise, den Ruf nach Preiserhöhungen aus der... weiter lesen
Richtig kündigen: So gestaltet man seinen Abschied und geht im Guten

Laut Umfragen wollen sich viele Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen beruflich verändern. Doch wie kündigt man seinen Job und trennt sich im Guten? Eine Karriereberaterin sagte einmal im Gespräch mit dem KURIER, dass die Freude am Job wie die... weiter lesen
450.000 Quarantäne-Fälle sorgen für Personal-Lücken in Betrieben

Viele Überstunden durch Unterbesetzung, Schichten fallen aus, Züge sind verspätet. Von der befürchteten Versorgungs-Notlage ist Österreich aber weit entfernt Die Omikron-Welle fegt über die Wirtschaft und sorgt für immer mehr Personal-Ausfälle.... weiter lesen
Meistgelesene News
- YouTube sperrt Doku "Wunderbare Schwurbler. Die Wahrheit über die MFG"
- „Fühle mich jetzt sicherer, weil ich den Eindruck hatte, anderen etwas vorzugaukeln“
- DAX verliert knapp drei Prozent: Rezessionsangst lässt Anleger aus dem Markt fliehen
- „Wie Napoleon 1812, der hoffnungslos auf Unterhändler aus St. Petersburg wartete“
- Pyrotechnik gegen Wolfsburg: FCA muss 21.000 Euro Strafe zahlen
- Robin Williams' Witwe enthüllt Details seiner Krankheit
- Neues Album »Gefühlte Wahrheiten« von Jochen Distelmeyer: Wo die Liebe wohnt
- Apple Silicon Lieferkette steht vor weiteren Preiserhöhungen