
Heimischer Tourismus startete gut in die Sommersaison
Die Nächtigungen im Mai erreichten fast das Vorkrisenniveau. Mehr als die Hälfte der Übernachtungen entfiel auf ausländische Gäste.Die heimischen Tourismusbetriebe sind nach zwei Coronasommern gut in die heurige Saison gestartet. Mit 7,16 Millionen erreichte die Zahl der Übernachtungen im Mai fast das Vorkrisenniveau von Mai 2019.... zum Artikel >
Acht Gründe, die jetzt zuversichtlich stimmen

Die Dauerkrise der letzten Jahre ist noch nicht überstanden, aber die guten Nachrichten mehren sich. Vom Tourismus bis zum TankenZuerst die Pandemie, dann der russische Angriffskrieg auf die Ukraine und die Rekordteuerung im Inland. Die Flut an... weiter lesen
Lisa Weddig: „Wir brauchen einfach mehr Personal“

Lisa Weddig, Chefin der Österreich Werbung, buhlt nicht nur um Gäste, sondern auch um Mitarbeiter im heimischen Tourismus. Die Preiserhöhungen in der Branche seien im Vergleich zu anderen Ländern moderat.Seit etwas mehr als einem Jahr ist Lisa... weiter lesen
Tourismus: Sommer bringt viele Gäste und Benimmregeln am Berg

Die Buchungen laufen besser als erwartet. Gäste aus Osteuropa buchen trotz hoher Inflation und dem Krieg in der UkraineIn den 1980er und 1990er Jahren war Wandern vor allem eines – „mühsam“. Das sagt selbst Franz Hörl, Seilbahner und Hotelier im... weiter lesen
Sommerurlaub: Wo die Österreicher hinfliegen und wo freie Plätze knapp werden

Versäumte Reisen werden diesen Sommer nachgeholt. Gebucht wird kurzfristig, Last-Minute-Schnäppchen kann man sich abschminkenJetzt ist es amtlich. Der Flugverkehr über Österreich nähert sich dem Vorkrisenniveau an, teilt die Flugsicherung Austro... weiter lesen
Betriebe in Schieflage: „Im Idealfall steht nichts in der Zeitung“

Bevor es zur Pleite kommt, werden die Sanierungsprofis der Banken tätig. Sie erwarten heuer viele Fälle im Tourismus, im Gewerbe bis hin zu Handel und BauNach Auslaufen fast aller staatlichen Corona-Hilfen erwarten Experten heuer und im kommenden... weiter lesen
"Unternehmer bieten 10.000 Euro Startbonus, um Fachkraft an sich zu binden"

Wirtschaftsbund-Generalsekretär Kurt Egger über die Personalnot im Tourismus, warum er sich für mehr Saisoniers und gegen 4-Tage-Woche ausspricht. Die Sommersaison beginnt und der heimischen Hotellerie und Gastronomie mangelt es akut an Personal.... weiter lesen
Zahl der Arbeitslosen und Kurzarbeiter geht weiter zurück

Aktuell sind 311.000 Personen beim AMS registriert. Förderaktion "KMU Digital" wird fortgesetzt. Das starke Wirtschaftswachstum wirkt sich positiv auf den heimischen Arbeitsmarkt aus. Allein in der vorletzten Woche war das Bruttoinlandsprodukt... weiter lesen
Tourismusstaatsekretärin: „Dieser Sommer wird ein spezieller“

Susanne Kraus-Winkler bemüht sich um ein Sonderkontingent für Saisonniers, um die Personalkrise im Tourismus zu lindern. Sie sieht aber auch die Betriebe in der Pflicht.Für die Sommersaison fehlen im Tourismus noch zwischen 20.000 und 35.000... weiter lesen
Gäste zurück, aber Personal fehlt: Tourismusbranche sucht Auswege

Man müsse nicht nur von Mitarbeitern, sondern auch von Arbeitgebern mehr Flexibilität fordern, meint Branchenvertreter Alexander Ipp.Die Gäste kommen wieder, aber das Personal fehlt. Das ist die aktuelle Lage im heimischen Tourismus. Imageschäden... weiter lesen
Ages: Existenz ruiniert – eine Frau wehrt sich

Kampagne und Shitstorm, Gesundheitsminister Rauch gab nach, Dienstvertrag gekündigt, Opfer fordert jetzt Schadenersatz.Attac hatte, unterstützt von Transparency International, ganze Arbeit geleistet. „Wir haben es geschafft. Über 5700 Protestmails... weiter lesen
Meistgelesene News
- Meat Loaf ist tot
- FC Bayern München verkauft Toptalent Nianzou nach Spanien
- VfB Stuttgart Frauen: Wie Heiko Gerber und die VfB-Frauen in ein ehrgeiziges Projekt starten
- Singer Turbo Study Cabriolet: Offene Schönheit mit 517 PS
- „Maximale Leistungsfähigkeit“? Die hohen Hürden für Habecks Biogas-Plan
- Wetter in Deutschland - mehr Dürren und Starkregen: Warum deutsche Gemeinden nicht vorbereitet sind
- Mozilla-Studie: Die dunkle Seite der Zyklustracker
- "Keine Option": Darum schließt Thomas Anders ein Modern-Talking-Comeback aus