
DAX verliert knapp drei Prozent: Rezessionsangst lässt Anleger aus dem Markt fliehen
An der Frankfurter Börse geht die Angst vor einer Rezession um: Die Anleger verkaufen und flüchten sich, wenn überhaupt, in sichere Häfen, wie den US-Dollar. Dessen Stärke lässt den Euro auf 20-Jahres-Tief fallen. Auch ein Musik-Streamingdienst wird zum Börsendebüt abgestraft. zum Artikel >
Dow Jones schließt im Minus: Wall Street unbeeindruckt von Fed-Protokoll

Die Wall Street reagiert nur wenig auf das Protokoll der US-Notenbank und schließt schwächer. Neben der Fed-Ankündigung beschäftigen auch durchwachsene Zahlen aus dem Einzelhandel die Anleger. Die Kauflaune ist gedämpft. weiter lesen
Für morgen angekündigt: Betreiber geben weitere Gaspreis-Umlagen bekannt

Wie hoch die weiteren Umlagen auf den Gaspreis ausfallen werden, wollen die Netzbetreiber morgen bekannt geben. Beobachter rechnen mit geringeren Beträgen als bislang angekündigt. Offen ist dabei, inwieweit die zusätzlichen Kosten auf die... weiter lesen
Das sind die bleibtesten Arten: Fisch-Hunger der Deutschen lässt wieder nach

Rund 6,3 Kilogramm Fisch hat jeder Deutsche im vergangenen Jahr gekauft. Am liebsten tiefgekühlt oder in der Dose. In diesem Jahr fällt der Appetit bislang kleiner aus. Doch die Branche ist dennoch nicht unzufrieden. weiter lesen
"Dynamische Situation": Beim Affenpocken-Impfstoff droht Engpass

Der weltweit einzige Hersteller des Affenpocken-Impfstoffes zweifelt, ob er die hohe Nachfrage decken kann. Eine Massenproduktion wäre frühestens in drei Monaten möglich, sagt der Vizepräsident des deutsch-dänischen Herstellers. weiter lesen
Schrauben-Milliardär Würth: "Ich bin besorgt wie nie in meinen 73 Berufsjahren"

Reinhold Würth hat aus dem Schraubenhandel seines Vaters einen Milliardenkonzern gemacht. Im Interview spricht er über sein Erfolgsgeheimnis, das Russland-Geschäft und seine Angst vor dem Ukraine-Krieg. "Sind wir schon in einem Dritten Weltkrieg?... weiter lesen
Energiegeld und Gaspreisdeckel: Wie Ökonomen die Mittelschicht entlasten wollen

Wenn im Herbst die staatliche Gasumlage in Kraft tritt, beginnen die heizintensiven Monate - und damit bei vielen Bürgern die Sorgen, die Kosten nicht mehr aus eigener Kraft tragen zu können. Ökonomen fordern deshalb umgehend weitere Entlastungen... weiter lesen
Schwache Aktienmärkte: Norwegens Staatsfonds meldet Milliarden-Verlust

Im vergangenen Jahr verdient der norwegische Staatsfonds so viel wie nie zuvor. Ein halbes Jahr später steht ein Verlust in dreistelliger Milliardenhöhe zu Buche. Inzwischen aber hat die Erholung der Aktienmärkte einen Teil des Einbruchs abgefedert. weiter lesen
Supermarkt gibt Mini-Kredite: Briten können Lebensmittel auf Pump kaufen

Die britische Inflation steigt mit über zehn Prozent auf einen neuen Höchstwert. Eine Supermarktkette will finanziell schwachen Kunden helfen: Wer dringend Dinge des täglichen Bedarfs braucht, aber gerade kein Geld hat, kann jetzt mit einer Karte... weiter lesen
Neuer Börsen-Crash prophezeit: Star-Investor Burry verkauft (fast) alle Aktien

Michael Burry sagte die Finanzkrise 2008 voraus. Nun warnt er vor einem erneuten Absturz der Börse und verkleinert sein Aktien-Portfolio radikal. Nur die Anteile an einem einzigen Unternehmen behält er. weiter lesen
Energiegeld und Gaspreisdeckel: Wie Ökonomen die Mittelschicht entlasten wollen

Wenn im Herbst die staatliche Gasumlage in Kraft tritt, beginnen die heizintensiven Monate - und damit bei vielen Bürgern die Sorgen, die Kosten nicht mehr aus eigener Kraft tragen zu können. Ökonomen fordern deshalb umgehend weitere Entlastungen... weiter lesen
"Schock jenseits der Erwartung": Chinas Premier sieht eigene Wirtschaft schwächeln

Die Aussagen des chinesischen Regierungschefs sind ein öffentliches Eingeständnis, dass nicht alles rund läuft. Chinas Wirtschaft leidet immer noch an den Folgen der Pandemie. Premier Keqiang ruft die sechs stärksten Provinzen auf, "proaktiv" zu... weiter lesen
Meistgelesene News
- Meat Loaf ist tot
- Russland wechselt nach Krim-Explosionen Flottenchef aus
- Tote bei Beschuss auf ukrainische Stadt Charkiw
- Singer Turbo Study Cabriolet: Offene Schönheit mit 517 PS
- Schwimm-EM in Rom: Isabel Gose und Lukas Märtens schwimmen zu Gold
- Wetter in Deutschland - mehr Dürren und Starkregen: Warum deutsche Gemeinden nicht vorbereitet sind
- "Keine Option": Darum schließt Thomas Anders ein Modern-Talking-Comeback aus
- Wetter | Niedrigwasser: Fallen die Pegelstände, geht oft nichts